Die Physiotherapie mit Hunden deckt wie beim Menschen viele verschiedene Bereiche ab. So kann z.B. im Falle einer akuten Verletzung am Bewegungsapparat dem Tier mit schmerzlindernden Massnahmen und dem Halter mit wertvollen Tipps zur Unterstützung zu Hause geholfen werden. Auf den Wundheilungsphasen basierend wird die Belastbarkeit schrittweise wieder aufgebaut und mit spezifischen Behandlungsmassnahmen sowie Übungen verbessert.
Es müssen aber nicht immer eine Verletzung oder Beschwerden in die Therapie führen:
wer seinen Hund in körperlich anspruchsvollen Sportarten wie Agility, Zughundesport, o.ä aufbauen will, lernt in der Physio wie er seinen Hund optimal aufbaut und Verletzungsprophylaxe betreiben kann. Ob jung oder alt, spannende Trainingsergänzungen können das körperliche Wohlbefinden und die Entwicklung des Hundes erheblich steigern.
Hundephysio-Sprechstunde
Da ich den eidgenössischen Fachabschluss noch nicht habe, ist das Physiotherapie Angebot noch nicht vollständig und somit der Preis angepasst.
Was ich anbiete:
-verschiedene Massagen und Stretching zur Entspannung und/oder Verbesserung der Beweglichkeit (z.B beim alten Hund, beim sportlich aktiven Hund)
-Koordinationstraining für den alten Hund
-Koordinationstraining für den jungen Hund (vor allem Hunde grosser Rassen)
-Beratung und Trainingsplanung für den Aufbau in div. Ausdauersportarten
-Beratung und Trainingsplanung für eine Gewichtsreduktion
-Beratung und Untersuch bei persistierender Lahmheit, Bewegungsvermeideverhalten, auffälligem Gangbild
-Narbenbehandlung nach Operationen
-Stresspunktbehandlung
Kosten / Terminvereinbarung
Termine
jeden ersten Freitagnachmittag ab 15.00Uhr in der HSB möglich
oder nach Absprache, individuelle Lösungen
30min CHF 35.- für HSB Kunden
CHF 40.- für externe Kunden
Barzahlung oder per Twint
Anmeldung per Telefon/Whats App
info @ intaktanimal.ch
Claudia Rechsteiner – 076 463 40 16
Wichtig!
Die Physio Sprechstunde ersetzt die umfänglichen Abklärungen beim Tierarzt nicht. Sollte ihr Hund akute Probleme oder plötzliche Verschlechterungen des Allgemeinzustandes zeigen, konsultieren Sie umgehend ihre/n Tierarzt/ärztin. Die Sprechstunde dient zur Unterstützung und Ergänzung eventueller tierärztlicher Massnahmen.
Falls sie eine Krankenversicherung für ihr Tier abgeschlossen haben, ist eine
Kostenbeteiligung möglich. Eine Abklärung im Voraus ist sinnvoll.